Betonabschlusssegmente
Die Verbindungselemente zwischen Betonturm und Stahlturm einer Windenergieanlage
Wichtig für die Statik einer Windenergieanlage ist die optimale Verbindung zwischen Stahl- und Betonturm. Die speziellen Betonabschlusssegmente sichern den stabilen Stand der Anlage zu jeder Zeit.
Innovative Prozesse für qualitative Produkte
Die MAM entwickelt innovative Herstellungsverfahren. Diese gewähren eine hohe Effizienz und Qualität für die Projekte unserer Kunden.
Für die Blechumformung nutzt MAM die bewährten 4-Walzen-Rund-Biegemaschinen. Diese stellen eine gleichbleibende Formung sicher.
Die einzelnen Elemente der Betonabschlusssegmente werden mit dem Metallaktivgasschweißen (MAG) verschweißt. Das Schweißen der Längs- und Rundnähten erfolgt mit dem Unterpulver-Schweißen (UP). Die Schweißungen werden mit Schweißständen oder -traktoren im vollmechanisierten Verfahren ausgeführt.
Nach dem Verschweißen der Einzelelemente werden die Verbindungsflansche mechanisch bearbeitet.
Für die weitere Verarbeitung wird das Betonabschlusssegment mit einem Stahlkiesstrahl-Verfahren behandelt und anschließend in der Lackieranlage mit der typischen Farbgebung versehen.
Zuletzt erfolgt die Endmontage aller nötigen Serviceplattformen, Beleuchtungssysteme und anderer Bauteile, je nach Kundenwunsch.
Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung
MAM prüft jedes Produkt nach der Herstellung genauestens mit einer Vielfalt von Prüfmethoden:
- UT (Ultraschallprüfung)
- MT (Magnetpulverprüfung)
- VT (Sichtprüfung)
- geometrische Maßprüfung mit Lasermesstechnik
- vollständige Dokumentation
Haben Sie Fragen?
Die MAM GmbH steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.